Was ist Pfadi?
Was ist Pfadi?
Die Pfadi ist eine Organisation für Kinder und Jugendliche. Sie ist eine tolle Freizeitbeschäftigung, bei der das Erleben der Natur, das Knüpfen von Freundschaften und das spielerische Lernenvon Neuem im Mittelpunkt steht. Ein grosser Bestandteil der Pfadi sind Aktivitäten in der Natur. Mit Spiel und Spass erleben die Teilnehmenden unvergessliche Samstagnachmittage und in den Ferien werden verschiedene Lager angeboten.
Das ausgebildete Leitungsteam bietet den Kindern und Jugendlichen einen geschützten Rahmen, um sich in der Natur auszutoben, die eigenen Stärken zu entdecken und Selbstverantwortung zu übernehmen. Das Programm ist altersgerecht und an die Interessen der Teilnehmenden angepasst. Durch Feuermachen, Spurenlesen, Zelten und errichten von Lagerbauten werden viele neue Fähigkeiten erlernt. Die Kinder und Jugendliche treffen sich innerhalb einer festen Gruppe, wodurch ein starker Gruppenzusammenhalt gefördert wird. Jeder und jede wird herzlich aufgenommen und so akzeptiert wie er oder sie ist.
Geschichte der Pfadfinder-Bewegung
Die Pfadi wurde 1907 von Robert Baden-Powell, kurz Bi-Pi, gegründet. Er wollte Jugendlichen aus allen sozialen Schichten eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten. Unabhängigkeit, Vertrauen und Spiel waren für ihn dabei grundlegend. Seither ist die Pfadi mit rund 38 Millionen Mitgliedern in über 200 Ländern die grösste Jugendbewegung der Welt. Sie ist in zwei Verbänden organisiert: die World Organisation of the Scout Movement (WOSM) und die World Asociation of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS).

Doch der wahre Weg, Glück zu erlangen, besteht darin, andere Menschen glücklich zu machen. Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen, als ihr sie vorgefunden habt.

Bi-Pi

Jugend und Sport
Die Organisation Jugend+Sport, kurz J+S, ist 1972 entstanden. Sie gestaltet und fördert jugendgerechten Sport. Dabei wird die sportliche und pädagogische Nutzung verfolgt. Die Pfadi wird von J+S unterstützt. Sie gehört zur Sportart “Lagersport/Trekking”. Die Leitpersonen können sich dadurch bedürfnisgerecht weiterbilden und werden in der Ausübung ihrer Leitungsfunktion begleitet (Auszug aus der Broschüre Leitbild Jugend und Sport)
Mehr hierzu auf der Homepage von J+S.
Pfadi in der Schweiz
Die ersten Pfadfindergruppen in der Schweiz entstanden 1910. Im Jahr 1987 wurde die Pfadibewegung Schweiz (PBS) gegründet, zu der alle Pfadis in der Schweiz gehören. Sie zählt heute über 42’000 Mitglieder. Es gibt zwei internationale Pfadizentren in der Schweiz: Our Chalet in Adelboden (1932 gegründet) und das Pfadizentrum der WOSM in Kandersteg (1923 gegründet). Sie dienen als Treffpunkte für den internationalen Austausch von Pfadfindern. Pro Jahr kommen rund 10’000 Pfadis nach Kandersteg.
Mehr zur PBS: http://www.scout.ch/de/verband
